Seniorenbüro „
.
.
Kontakt Seniorenbüro Erlensee:
Telefon: 06183 / 9151-55
Kontakt Seniorenbüro Langenselbold:
Telefon: 06184 / 80226
Kontakt Seniorenbüro Gemeinde Rodenbach:
Telefon: 06183 / 59936
.
Kontakt:
Seniorenbüro der Stadt Erlensee
im Rathaus, Zimmer 215
Sandra Wunder
Telefon: 06183 / 9151-55
Email: swunder@erlensee.de
Verkehrsunfälle, an denen Fußgänger beteiligt sind, haben fast immer folgende Ursachen:
Fußgänger werden nicht gesehen oder Fußgänger sehen die anderen nicht. Tragen Sie daher stets helle und ggf. reflektierende Kleidung.
Das Hauptrisiko für Fußgänger ist die Überquerung der Fahrbahn an ungesicherten Stellen. Überqueren Sie deshalb die Fahrbahn an einer Fußgängerampel oder an einem
Zebrastreifen. Sollte dies nicht möglich sein, achten Sie sehr genau auf den Fahrzeugverkehr und nehmen Sie Blickkontakt mit den Fahrzeugführern auf.
Haben Sie begonnen, die Fahrbahn an einer Ampel bei Grün zu überqueren und diese schaltet unerwartet auf Rot um, dürfen Sie trotzdem weiter gehen, wenn kein
Mittelstreifen vorhanden ist. Gehen Sie niemals zurück, wenn Sie sich bereits auf der Fahrbahn befinden. Halten Sie stets Blickkontakt mit herannahenden Fahrzeugführern und machen Sie notfalls durch Hochheben des Arms auf sich aufmerksam.
Als Fußgänger teilen Sie sich den Gehweg mit anderen Verkehrsteilnehmern. Rechnen Sie deshalb zum Beispiel mit Radfahrern und Inlineskatern, zudem können an Ein- und Ausfahrten Kraftfahrzeuge den Gehweg queren. Verminderte Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit können in komplexen Verkehrssituationen zu gefährlichen
Überforderungen führen. Vermeiden Sie solche Situationen.
Kosten: auf Anfrage
Anmeldung: erforderlich
Ort: Wintergarten der Selbsthilfe
für Körperbehinderte
Am Rathaus 65b, Erlensee
.
Tischreservierungen:
Bürgerverein Soziales Eröensee eV.
Kosten: keine
Anmeldung: Tischreservierung erforderlich
Zeiten: bitte im Bürgerverein erfragen
Ort: Bürgerhaus „Zum neuen Löwen“
Erlensee
Spendenbasar für Bedürftige
Kontakt:
Adresse: Hauptstr. 17
63526 Erlensee
Telefon: 06183 – 800 41 85
Kosten: € 150 (20×60 Minuten)
€ 80 (10×60 Minuten)
Anmeldung: erforderlich
Zeiten: Mittwochs
10:00 – 11:00 Uhr
Ort: Hummelburg
Hauptstr. 17, Erlensee
Eltern-Kind-Treff ab 6 Monaten
Familie International
Treffpunkt mit Kinderbetreuung
Ein Angebot der Stadt Erlensee und des Bürgerverein Soziales Erlensee e.V.
Zielgruppe: Familie, Kinder, Erwachsene, Senioren
Schwerpunkt: musisch, kreativ, sportlich, Sprachen
In der Familienschule International (liebevoll kurz FamI) werden Familien in Erlensee angesprochen und in den Aufbau einer gemeinsamen Bildungs- und Begegnungsarbeit eingebunden. Wir arbeiten eng zusammen mit dem Bürgerverein Soziales Erlensee e.V. (Vorstandsmitglieder), dem“ Familienzentrum Kita An der Gende“, den Integrationslotsinnen des Integrationsbüro des Main-Kinzig-Kreises und allen Beteiligten unseres großen sozialen Netzwerkes in Erlensee.
In einem internationalen offenen Treff entwickeln wir Ideen für Projekte und übernehmen dafür auch die Verantwortung für die Organisation unseres bunten Familienprogrammes. Ein eigens dafür gegründetes „FamI-Vorstands-Team“ hat aus den Bereichen Erziehung, Lebensplanung, Sprachkompetenz, Beruf & Bildung, Kultur, Musik, Sport, Kreativität viele Teilprojekte entwickelt.
Informieren Sie sich ausführlicher über www.familienschule-international.de
Die Zeiten sind wie folgt:
15:00-16:30 Uhr Offener Treff
16:30-18:00 Uhr Sportangebote und Computerkurs für Fami/Flüchtingsfrauen
– im 14tägigen Wechsel
16:00 Uhr Internationales Kultur- und Musiktreffen für Männer (Feuerwehr-
Gerätehaus Rückingen)
16:00 Uhr Bewegungsspiele, Theater und Tanz für Kinder (Bürgerhaus zum
Neuen Löwen)
18:00-20:00 Uhr Treffen Fami-Vorstandsteam – jeder 1. Mittwoch im Monat
Kontakt:
Asa Kalemba-Kirschner
Hane Krasniqi
Anita Losch
asa-kalemba@hotmail.de
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nein
Zeiten: Mittwochs 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: Evang. Gemeindezentrum
Rodenbacherstraße 10
Erlensee Rückingen
Kontakt:
Adresse: Langendiebacher Str. 35a
Eingang:
Konrad-Adenauer-Straße
63526 Erlensee
Telefon: 06183 – 900551
Vorlesestunden für Kinder von 4 bis 7 Jahren
Ein Angebot der Stadtbücherei Erlensee
Termine und Themen 2019:
jeweils mittwochs, 15:00 – 16:00 Uhr in der Stadtbücherei Erlensee
Die folgenden Termine werden zeitnah bekannt gegeben.
Kontakt: Bürgerverein Soziales Erlensee e.V.
Anita Losch
Tel.: 0172 / 6914205
Email: AnitaLosch@web.de
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Zeiten: jeden letzten Samstag im
Monat von 14.00-16.00 Uhr
Ort: Feuerwehrgerätehaus Rückingen
Die Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ (KoFa) lädt zu Beratungen und Prorjektentwicklungen ein.
“Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ ist u.a. das Motto der Partnerschaft für Demokratie in Erlensee und Rodenbach.
.
Kontakte:
Anita Losch
Tel.: 0172 – 6914205
Email: Demokratie.leben@erlensee.de
Selina Laubach-Lukas
Email: Demokratie.rodenbach@rodenbach.de
Erlensee:
Fach- und Koordinierungsstelle
Tel.: 06183 – 807835
www.pfd-erlensee-rodenbach.de
Montag 13.00-16.00 Uhr
Freitag 16.00 -19.00 Uhr
Rodenbach:
Bürgerhaus Niederrodenbach
Tel.: 0176 – 43779496
Kontakt:Jugendleiterin Christine Ruth
Kosten: € 12 Jahresbeitrag
€ 65 Trainingsgeld pro Jahr
Schnuppertraining nach
Vereinbarung
Anmeldung: nicht erforderlich
Zeiten: Donnerstag, Samstag
gemäß Traininskalender:
www.ac-kinzigtal.de/jugendgruppe
Ort: auf dem Gelände der Honda
Akademie im Industriegebiet
Erlensee
Jugend-Kart-Slalom
Unsere Jugendgruppe trainiert regelmäßig während der Sommermonate mit ihren Slalom-Karts.
Kosten: kostenfrei
Anmedung: ja
Zeiten: jeden Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr
Ort: Villa Kunterbunt der
Kindertagesstätte &
Familienzetrum „An der
Gende“
An der Gende 9
63526 Erlensee
Kinder- und Jugendtheater: „Gemeinsam und ncht Alleinsein““
Kooperationspartner:
Schauspiellehrer: Torsten Stoll
Brigitte Hofmann-Röder, Kita An der Gende
Anita Losch, Bürgerverein Soziales Erlensee e.V.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: ja
Zeiten: Donnerstags
17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Proben im Bürgerhaus zum
Neuen Löwen